Ersticken bei Hunden: Wenn Sorgen entstehen
Ersticken bei Hunden kann einäugiger Alarm sein, dass Ihr Vierbeiner in Schwierigkeiten ist. Wenn Ihr Hund Geräusche wie Ersticken macht, ist es wichtig, sofort herauszufinden, was dahinter steckt. Warum Ihr Hund solche Geräusche macht, sind unterschiedliche Ursachen möglich, die je nach Situation unterschiedlich behandelt werden müssen. In diesem Blog erfahren Sie, warum Ihr Hund Geräusche wie Ersticken macht und was Sie in einer solchen Situation tun können.
Ursachen für Erstickungsgeräusche bei Hunden
Ersticken kann viele verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Ursache sind Fremdkörper, die in die Luftwege des Hundes eindringen und ihn zum Würgen bringen können. Dies kann durch unbeaufsichtigtes Fressen von Kleinteilen auf dem Boden, Pflanzen oder anderen Gegenständen im Haus verursacht werden. Kleine Gegenstände, die verschluckt werden, können ebenfalls Erstickungsgeräusche verursachen, besonders wenn sie sich im Atemweg des Hundes befinden.
Anzeichen für Ersticken bei Ihrem Hund
Es gibt einige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Ihr Hund möglicherweise erstickt. Eines davon ist das Würgen, das Ihr Hund macht, als er versucht, den Körper zu befreien, der ihn blockiert. Weitere Anzeichen sind Husten, Schluckauf und schneller Atem. Wenn Ihr Hund Geräusche wie Erstickung macht, ist es wichtig, sofort zu handeln.
Wie reagieren bei Ersticken?
Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihrem Hund in einer solchen Situation zu helfen. Eine Möglichkeit ist die Kontrolle der Atmung. Wenn Sie merken, dass Ihr Hund erstickt, ist es wichtig, ihm sofort zu helfen, indem Sie schnell sein Atem unter Kontrolle bringen. Wenn er keine Luft mehr bekommt, versuchen Sie, die Atemwege freizubekommen.
Setzen Sie den Hund sanft aufrecht, so dass er auf seinen Hinterbeinen steht. Geben Sie ihm ein- oder zwei feste, kurze Schläge auf den Rücken zwischen den Schultern. Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie ihn mit einem kleinen Kuss auf die Schnauze versuchen können, oder indem Sie seine Schnauze mit der Hand halten und versuchen, das verschluckte Objekt herauszusaugen.
Ernste Krankheiten als Ursache für Erstickungsgeräusche
Erstickungsgeräusche können auch durch ernstere Erkrankungen wie Tracheobronchitis oder Asthma verursacht werden. Tracheobronchitis ist eine Entzündung der Atemwege, die zu Atemnot und Husten führen kann. Asthma ist eine Atemwegserkrankung, die zu Atemnot und Husten führen kann. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund an einer dieser Erkrankungen leidet, sollten Sie ihn sofort zu einem Tierarzt bringen.
Erstickungsgefahr vermeiden
Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie Ihren Hund beaufsichtigen, wenn er etwas isst oder spielt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund keine kleinen Gegenstände verschluckt, die festsitzen und nicht durch Husten oder Erbrechen herauskommen. In Situationen, in denen Ihr Hund würgt, müssen Sie schnell handeln, indem Sie Hilfe holen oder einen Heimtiernotdienst kontaktieren.
Behandlung und Vorbeugung
Wenn Ihr Hund an einer Grunderkrankung leidet, muss er möglicherweise eine Behandlung erhalten, um die Symptome zu lindern. Wenn es sich um ein einmaliges Ereignis handelt, dann müssen Sie möglicherweise nur die behandeln, die zu Erstickungsgeräuschen geführt haben. Dazu gehören die Anweisungen, alle Kleinteile vom Boden zu entfernen, um zu verhindern, dass Ihr Hund sie verschluckt, und ihn zu beaufsichtigen, wenn er Futter bekommt.
Wann sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen?
Es ist wichtig, dass Sie einen Tierarzt aufsuchen, wenn Ihr Hund regelmäßig Erstickungsgeräusche macht oder wenn er keine Anzeichen von Besserung zeigt. Der Tierarzt kann eine gründliche Untersuchung durchführen, um herauszufinden, was der Grund für die Symptome Ihres Hundes ist. Er kann Ihnen auch anhand der Untersuchungsergebnisse Empfehlungen geben, wie Sie Ihren Hund am besten behandeln können.
Fazit
Es ist wichtig, dass Sie aufmerksam sind und schnell handeln, wenn Ihr Hund Geräusche wie Ersticken macht. Verschiedene Ursachen können zu solchen Geräuschen führen, und es ist wichtig, sie so schnell wie möglich zu erkennen und zu behandeln. Beobachten Sie Ihren Hund und versuchen Sie, die Ursache der Geräusche herauszufinden. Wenden Sie sich an einen tiermedizinischen Fachmann, wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund an einer ernsthaften Erkrankung leidet.
Auf diese Weise können Sie Ihrem Hund helfen, wieder gesund zu werden. Bleiben Sie wachsam und achten Sie auf Anzeichen, die auf eine potenzielle Erstickung hinweisen.

Hier schreibe ich über alles zum Thema Haustiere. Meine Expertise als Hundetrainer und mein Leben mit meiner Hundedame Bonnie ist mir dabei behilflich.