Dackel sind wunderbare Tiere, die uns mit ihrer loyalen und liebevollen Natur beglücken. Doch manchmal kann es für sie zur Qual werden, alleine zu sein. Wenn wir als Besitzer nicht da sind, fehlt unseren Vierbeinern die Gesellschaft und sie können sich langweilen. Glücklicherweise gibt es einige kleine Dinge, die wir tun können, um unseren Dackeln zu helfen, während wir weg sind.
Warum ist das Alleinsein so schwer für Dackel?
Als Rudeltiere sind Hunde von Natur aus sozial. Für Dackel ist das besonders ausgeprägt. Sie wurden speziell gezüchtet, um in Gruppen zu jagen. Das bedeutet, dass sie eine starke Bindung zu ihrem Rudel haben. Wenn sie von ihren Besitzern getrennt sind, kann das sehr stressig für sie sein. Sie können einsam und ängstlich werden, was zu Verhaltensänderungen wie Aggressivität oder Unsauberkeit führen kann.
Wie du helfen kannst
Als Hundebesitzer können wir unseren Dackeln helfen, indem wir sie nicht allein lassen oder indem wir Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass sie sich während unserer Abwesenheit wohl fühlen. Hier sind einige Dinge, die du tun kannst:
1. Schaffe einen sicheren Platz für deinen Dackel
Dein Dackel braucht einen komfortablen und sicheren Ort, um sich zurückzuziehen, wenn du nicht da bist. Das kann eine Hundehütte im Garten oder ein gemütliches Körbchen in der Wohnung sein. Es ist wichtig, dass dieser Platz für deinen Dackel angenehm ist und ihm das Gefühl gibt, geschützt und sicher zu sein.
2. Biete deinem Dackel genügend Beschäftigung
Wir alle wissen, dass Hunde viel Bewegung brauchen, um gesund zu bleiben. Aber auch geistige Beschäftigung kann für deinen Dackel wichtig sein. Spiele und Aufgaben können dazu beitragen, dass dein Hund aktiv und neugierig bleibt. Du kannst deinem Dackel auch Kauknochen oder interaktive Spielzeuge geben, die er selbstständig nutzen kann.
3. Lass deinem Dackel Gesellschaft zukommen
Wenn du länger weg bist, kann es hilfreich sein, jemanden zu bitten, auf deinen Dackel aufzupassen. Das kann ein Nachbar oder ein professioneller Hundesitter sein. Wenn eine Person da ist, die sich um deinen Hund kümmert, kann sich dein Dackel sicher und geborgen fühlen.
4. Gewöhne deinen Dackel langsam ans Alleinsein
Falls dein Dackel das Alleinsein nicht gewöhnt ist, kann es helfen, ihn langsam daran zu gewöhnen. Lass ihn zunächst nur für kurze Zeiträume allein, während du in einem anderen Raum bist. Dann kannst du die Abwesenheitszeit langsam erhöhen. Wenn du regelmäßig länger wegbleibst, solltest du deinen Dackel auch langsam daran gewöhnen, allein zu bleiben.
5. Vermeide Dramen beim Verlassen und Wiederkommen
Wenn du gehst oder zurückkommst, solltest du deinen Dackel nicht überschwänglich begrüßen oder verabschieden. Dadurch kann dein Hund den Eindruck gewinnen, dass das Alleinsein eine schreckliche Sache ist. Bleibe einfach ruhig und gelassen, wenn du dein Haus verlässt oder zurückkommst.
6. Verwende Pheromon-Sprays
Einige Hundebesitzer haben gute Erfahrungen mit Pheromon-Sprays gemacht. Diese Duplikate von Hunde-Duftmarkierungen können dazu beitragen, dass dein Dackel sich sicher und wohl fühlt. Du kannst sie in der Wohnung oder im Bereich, wo dein Dackel schläft, verwenden.
7. Schau, ob es medizinische Gründe gibt
Wenn dein Dackel trotz aller Bemühungen weiterhin unter Trennungsangst leidet, kann es ratsam sein, einen Tierarzt aufzusuchen. Es gibt Medikamente, die deinem Hund helfen können, sich zu beruhigen und weniger ängstlich zu sein. Ein Tierarzt kann dir auch Empfehlungen geben, wie du deinem Dackel am besten helfen kannst.
8. Lob und Belohnungen
Wenn dein Dackel sich gut benimmt, wenn du nicht da bist, solltest du ihn unbedingt dafür loben und belohnen. Auf diese Weise lernt dein Dackel, dass allein bleiben etwas Gutes ist und dass er sich keine Sorgen machen muss.
9. Mache dein Zuhause sicher für deinen Dackel
Sorge dafür, dass dein Zuhause sicher ist, wenn du deinen Dackel allein lässt. Vermeide Gefahrenquellen wie Kabel oder giftige Pflanzen, die dein Hund erreichen kann. Sichere auch Türen oder Fenster, um zu verhindern, dass dein Hund entkommt.
10. Schaffe eine positive Umgebung für deinen Dackel
Wenn dein Dackel in einer positiven Umgebung lebt, kann es ihm helfen, sich weniger gestresst zu fühlen. Achte darauf, dass es genügend Spielzeug, Leckerlis und Möglichkeiten zum Spielen gibt. Spiele auch mit deinem Dackel, wenn du zu Hause bist, um eine starke Bindung aufzubauen.
11. Gib deinem Dackel viel Liebe
Zuletzt ist es wichtig, deinem Dackel viel Liebe zu geben. Streichle ihn und kuschel mit ihm, wenn du zu Hause bist, um ihm das Gefühl zu geben, dass er geliebt wird. Hunde sind schließlich dafür bekannt, dass sie uns bedingungslos lieben. Es ist nur fair, dass wir ihnen diese Liebe zurückgeben.

Hier schreibe ich über alles zum Thema Haustiere. Meine Expertise als Hundetrainer und mein Leben mit meiner Hundedame Bonnie ist mir dabei behilflich.