Warum Du Deinen Hund nicht nach 17 Uhr füttern solltest – Ein Denkanstoß für Hundebesitzer


Warum Du Deinen Hund nicht nach 17 Uhr füttern solltest – Ein Denkanstoß für Hundebesitzer

Es ist eine bekannte Tatsache, dass Hunde ein Ritual brauchen und das sollten sie auch bekommen. Hundebesitzer müssen bestimmte Regeln befolgen und eine davon ist, den Hund nicht nach 17 Uhr zu füttern. Dieser Artikel wird Dir einen Denkanstoß geben, warum es so wichtig ist, Deinen Hund nicht nach 17 Uhr zu füttern.

Warum Du Deinen Hund nicht nach 17 Uhr füttern solltest

Die Gründe, warum Du Deinem Hund nicht nach 17 Uhr füttern solltest, sind vielfältig und jeder Grund ist wichtig, um Deinen Hund gesund und glücklich zu halten. In diesem Video erklärt der Tierarzt Dr. Mikel Delgado, warum es wichtig ist Deinen Hund nicht nach 17 Uhr zu füttern:

Der Hundemagen ist für eine regelmäßige Fütterung gebaut

Der Hundemagen ist für eine regelmäßige Fütterung gebaut. Es ist wichtig zu wissen, dass Hunde kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt bekommen sollten anstatt einmal am Tag viel zu fressen. Wenn man den Hund nach 17 Uhr füttert, kann es dazu führen, dass der Hund nicht genug Zeit hat, alles zu verdauen, bevor es wieder Zeit für die nächste Mahlzeit ist. Ein hungriger Hund ist ein unglücklicher Hund, also solltest Du versuchen, dass er beim Füttern sein Futter in Ruhe verdauen kann.

Siehe auch:  Die magischen Mischlinge: Warum Labrador Mischlinge einzigartig und besonders sind

Dein Hund hat eine circadiane Rhythmus

Ein weiterer Grund ist, dass Dein Hund einen circadianen Rhythmus hat, der im Wesentlichen derjenige des Menschen ähnelt. Genau wie Menschen brauchen Hunde auch Zeit zur Erholung und Entspannung und auch Hunde müssen mal schlafen und mal aktiv sein. Dieser Rhythmus hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab und einer davon ist das Fütterungszeitfenster. Wenn Dein Hund nicht nach 17 Uhr gefüttert wird, ist es einfacher, einen regelmäßigen Rhythmus einzuhalten.

Das richtige Fütterungszeitfenster

Viele Tierarzt empfehlen, dass ein Hund nicht nach 17 Uhr gefüttert werden sollte. Dieses Zeitfenster versucht eine gesunde Balance zwischen Aktivität und Entspannung zu halten. Wenn Du Deinen Hund nicht nach 17 Uhr fütterst, versicherst Du, dass Dein Hund genug Zeit hat, die Mahlzeit zu verdauen und auch noch Zeit für Aktivität hat, ohne dass er überfüttert wird.

Lebensmittelvergiftung vermeiden

Es ist wichtig zu wissen, dass die Lebensmittelvergiftung ein echtes Problem bei Hunden ist. Wenn man den Hund nach 17 Uhr füttert, erhöht das die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung, da der Hund immer mehr fressen wird, als er sollte. Daher ist es wichtig, dass der Hund nicht nach 17 Uhr gefüttert wird.

Bauchschmerzen verhindern

Bauchschmerzen sind eine andere häufige Nebenwirkung der übermäßigen Fütterung, wenn der Hund nach 17 Uhr gefüttert wird. Wenn man den Hund nicht nach 17 Uhr füttert, besteht die Möglichkeit, dass Bauchschmerzen vermieden werden. Bauchschmerzen können auf eine ganze Reihe von Dingen zurückgeführt werden, aber der beste Weg, um sie zu verhindern, ist, dass der Hund nicht zu viel und zu spät gefüttert wird.

Siehe auch:  Nie wieder allein ans Meer: Entdecken Sie den magischen Hundestrand in Flörsheim!

Übergewicht

Übergewicht ist ein weiterer Grund, warum man den Hund nicht nach 17 Uhr füttern sollte. Wenn ein Hund nicht nach 17 Uhr gefüttert wird, besteht eine höhere Chance, dass er nicht zu viel fressen und somit nicht zu schwer werden wird. Übergewicht bei Hunden kann zu einer ganzen Reihe von gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich des metabolischen Syndroms und des Bluthochdrucks. Daher ist es wichtig, dass der Hund nicht nach 17 Uhr gefüttert wird.

Schlafzyklus regulieren

Ein weiterer Grund, warum man den Hund nicht nach 17 Uhr füttern sollte, ist, dass man das Schlafverhalten des Hundes besser regulieren kann. Wenn der Hund nicht nach 17 Uhr gefüttert wird, hat der Hund genug Zeit, um zu essen, den Magen zu verdauen und dann auf natürliche Weise müde zu werden, anstatt aufgrund des Fressens müde zu werden. Dadurch können sowohl Schlaf- und Unruheprobleme verhindert werden.

Fazit

Wie Du siehst, gibt es viele Gründe, warum man den Hund nicht nach 17 Uhr füttern sollte. Es ist wichtig, dass man dieses Zeitfenster einhält, um den optimalen Gesundheitszustand des Hundes beizubehalten. Wenn man den Hund nach 17 Uhr füttert, kann das zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich Bauchschmerzen, Übergewicht, Lebensmittelvergiftung und Schlafprobleme. Deshalb ist es wichtig, dass man den Hund nicht nach 17 Uhr füttert, um sicherzustellen, dass er gesund bleibt. Es ist auch wichtig, dass man darauf achtet, dass der Hund nicht überfüttert wird, und dass man ihm regelmäßig und ausgewogen füttert. Außerdem ist es wichtig, dass man sich an sein Fütterungszeitfenster hält, damit der Hund ausgewogen zwischen Aktivität und Entspannung ist. Wenn man diese Regeln befolgt, kann man sicher sein, dass der Hund gesund und glücklich bleibt.

Schreibe einen Kommentar