Warum Du Deinen Hund nicht jeden Tag baden solltest – die besten Tipps zur richtigen Hundebad-Frequenz
Jeder weiß, dass man seinen Hund regelmäßig baden sollte, um ihn sauber und frisch zu halten. Doch viele vergessen, dass es auch eine solche Sache wie eine „richtige“ Hundebad-Frequenz gibt. Der natürliche Schutzmantel eines Hundes und sein Fell unterliegen einem ständigen Wechsel und wenn du zu häufiges Baden riskierst du eine Überproduktion von Talg, der zu schlechter Hautgesundheit und schlechtem Fell führen kann. Deshalb ist es wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen zu viel und zu wenig zu finden. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die richtige Hundebadfrequenz wissen musst und warum du deinen Hund nicht jeden Tag baden solltest.
Wie häufig sollte ich meinen Hund baden?
Die Frage, wie häufig man seinen Hund baden sollte, lässt sich nicht pauschal beantworten. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Rasse, dem Allgemeinzustand des Hunds und den aktuellen Wetterverhältnissen. Schau dir das folgende Video an, um mehr darüber zu erfahren:
Wann Du Deinen Hund nicht baden solltest
Es gibt einige Gelegenheiten, bei denen du deinen Hund nicht baden solltest. Wenn du eine kurzhaarige Rasse hast, die nicht leicht zu durchdringen ist, ist es wahrscheinlich nicht nötig, sie mehr als zwei oder drei Mal pro Monat zu baden. Wenn dein Hund eine lange, weiche Mähne hat, ist es verständlich, dass du sie öfter baden musst, aber versuche es so selten wie möglich zu halten. Wenn dein Hund frischgeboren ist, solltest du es unbedingt vermeiden, ihn zu baden, da die natürliche Säureschicht seiner Haut noch nicht entwickelt ist. Wenn dein Hund krank ist oder Wunden hat, solltest du das Baden auf jeden Fall unterlassen, bis er wieder gesund ist.
Hier sind einige Tipps, wie du Deinen Hund richtig baden kannst
1. Bereite alles vor. Bevor du deinen Hund badest, solltest du deine Werkzeuge vorbereiten: ein schonendes Shampoo, ein Handtuch zum Abtrocknen und gegebenenfalls eine Bürste oder einen Kamm. Denke daran, dass das Shampoo für Hunde gemacht sein muss, da das menschliche Shampoo zu stark für den Hund sein kann.
2. Fülle das Bad. Fülle das Bad mit warmem Wasser und stelle sicher, dass es nicht zu heiß ist. Das Wasser sollte auch nicht zu tief sein, damit dein Hund sich auf dem Boden des Badezimmers bequem hinsetzen kann.
3. Lass den Hund langsam eintauchen. Lass den Hund langsam eintauchen, wobei du auf seine Reaktionen achtest. Wenn er nervös oder ängstlich ist, versuche zu beruhigen und streichel ihn sanft, bis er sich wohlfühlt.
4. Wasche Deinen Hund sanft. Benutze das Shampoo und wasche deinen Hund sanft, aber gründlich mit deinen Händen. Beginne mit dem Kopf und arbeite dich dann langsam zum Rest des Körpers vor. Verwende keine Bürste oder Kamm, da das die Haut deines Hundes reizen kann.
5. Spüle den Hund ab. Spüle deinen Hund gründlich ab, um sicherzustellen, dass jedes Shampoo-Molekül entfernt wird. Verwende klares Wasser und massiere sanft den Körper deines Hundes, um sicherzustellen, dass das Wasser jeden Winkel erreicht.
6. Trockne deinen Hund ab. Wenn du deinen Hund abgespült hast, solltest du ihn mit einem weichen Handtuch trocknen. Wenn du das Fell des Hundes bürstet, während es noch nass ist, kannst du dabei helfen, überschüssiges Wasser aufzusaugen.
Was tun, wenn dein Hund einen schlechten Geruch hat?
Manchmal können Hunde nach einer Weile schlecht riechen und das kann sehr störend sein. In diesem Fall solltest du zuerst das Fell deines Hundes gründlich bürsten, um überschüssiges Fett und Schmutz zu entfernen. Wenn das nicht hilft, kannst du ein spezielles Hundeshampoo verwenden, das entwickelt wurde, um unerwünschte Gerüche zu entfernen.
Tipps, um deinen Hund zwischen den Bädern angenehm zu halten
Es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um deinen Hund zwischen den Bädern angenehm zu halten. Zum Beispiel solltest du deinen Hund regelmäßig bürsten, um überschüssiges Fett und Schmutz zu entfernen. Du solltest auch darauf achten, dass du immer ein schonendes Hundeshampoo verwendest und deinen Hund niemals in eine Badewanne mit zu heißem Wasser stellst. Wenn dein Hund regelmäßig in einen See, eine Pfütze oder in Schlamm geht, solltest du ihn so bald wie möglich waschen, um sicherzustellen, dass er sauber bleibt.
Fazit
Es ist wichtig, daran zu denken, dass jeder Hund anders ist und eine andere Hundebad-Frequenz benötigt. Allgemein lässt sich sagen, dass Hunde nicht häufiger als alle zwei oder drei Wochen gebadet werden sollten, wenn sie eine kurzhaarige Rasse haben. Wenn du jedoch einen Hund mit langem, weichem Fell hast, musst du sie wahrscheinlich häufiger baden. Wenn du Fragen zur richtigen Hundebad-Frequenz hast, sprich am besten mit deinem Tierarzt, da er dir die besten Ratschläge für deinen Hund geben kann. Durch den richtigen Umgang mit dem Baden kannst du sicherstellen, dass dein Hund sauber und gesund bleibt.

Hier schreibe ich über alles zum Thema Haustiere. Meine Expertise als Hundetrainer und mein Leben mit meiner Hundedame Bonnie ist mir dabei behilflich.