Warum dein Hund bei jedem Geräusch bellt – und was du dagegen tun kannst

Warum dein Hund bei jedem Geräusch bellt – und was du dagegen tun kannst

Du hast es sicher schon erlebt: Du befindest dich in deinem Wohnzimmer und plötzlich bellt dein Hund. Sofort fällt dir auf, dass es nicht der übliche Bellton ist, den du von ihm kennst. Denn du kannst eindeutig erkennen, dass er auf ein bestimmtes Geräusch reagiert hat. Aber warum bellt dein Hund bei jedem Geräusch? Und was kannst du dagegen unternehmen?

Warum das Bellen von Hunden von Natur aus in uns angelegt ist.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Bellen von Hunden von Natur aus aus zwei Gründen in uns angelegt ist. Erstens, um sich selbst zu schützen und zweitens, um andere Wölfe und somit ihren Rudel vor Gefahren zu warnen. Bellen ist demnach ein natürliches Verhalten und eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie Hunde reagieren können.

Reaktionen auf ungewohnte Geräusche

Hunde reagieren normalerweise auf fremde Geräusche, indem sie unsicher werden und anfangen zu bellen. Dies kann daran liegen, dass sie Angst haben, dass die Geräusche eine mögliche Bedrohung für sie darstellen. Dazu zählen zum Beispiel Hupen, Fahrradklingeln, Autotürenslammen, laute Stimmen und vieles mehr.

Siehe auch:  Warum bellt mein Hund und atmet er so laut durch die Nase?

Wann Hunde besonders viel bellen

Hunde haben eine sehr gute Hörfähigkeit, sodass sie Geräusche wahrnehmen, die für uns nicht einmal hörbar sind. Deshalb können sie auch äußerst empfindlich auf Geräusche reagieren. Darüber hinaus können sie auch längere Zeit über ein Geräusch nachdenken, bevor sie darauf reagieren, weshalb sie häufig auch mehrere Minuten lang bellen, bevor sie sich beruhigen.

Warum ein Hund bei jedem Geräusch bellt

Wenn dein Hund bei jedem Geräusch bellt, kann das mehrere Gründe haben. Zum einen kann es sein, dass er einfach ängstlich ist und sich in seiner Umgebung nicht sicher fühlt. Zum anderen kann es auch sein, dass er sich gelangweilt fühlt und einfach versucht, deine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Was du konkret tun kannst, wenn dein Hund bei jedem Geräusch bellt

Es gibt einige Dinge, die du tun kannst, wenn dein Hund bei jedem Geräusch bellt. Zunächst einmal solltest du dein Verhalten überprüfen. Wenn du deinem Hund viel Aufmerksamkeit schenkst, wenn er bellt, kann er sich daran gewöhnen. Deshalb solltest du ihm niemals mit Aufmerksamkeit und Belohnungen für das Bellen belohnen.

Dein Hund sollte einen sicheren Ort haben.

Außerdem solltest du deinem Hund einen sicheren Ort geben, an den er sich zurückziehen kann. Dies kann ein Körbchen, ein Bett oder ein anderer Platz sein, an dem er sich sicher und geborgen fühlt. Da Hunde natürlicherweise den Wunsch haben, ein sicheres Nest zu haben, wird er sicherlich gerne auf diesen Ort zurückkehren, wenn er sich unsicher fühlt.

Gewöhne deinem Hund neue Geräusche und Situationen an

Es ist auch wichtig, deinem Hund die Möglichkeit zu geben, neue Geräusche und Situationen kennenzulernen. Denn wenn er einmal gelernt hat, dass ein bestimmtes Geräusch keine Gefahr bedeutet, wird er es nicht mehr bellen. Dazu kannst du beispielsweise ein Klickertraining oder ein anderes Training durchführen, bei dem dein Hund lernt, dass er keine Angst vor bestimmten Geräuschen haben muss.

Siehe auch:  Wie du dem Vertrauen deines Hundes nach Misshandlungen neues Leben einhauchen kannst

Arbeite daran, deinem Hund ein sicheres Gefühl zu geben

Darüber hinaus ist es wichtig, dass du mit deinem Hund viel Zeit verbringst, damit er sich sicher und geborgen fühlt. Dazu kannst du beispielsweise gemeinsam spazieren gehen, für längere Zeit mit ihm spielen oder einfach nur für ein paar Minuten bei ihm sitzen und ihn streicheln. Dies wird ihm dabei helfen, sich sicherer in seiner Umgebung zu fühlen und er wird weniger neigung haben, bei jedem Geräusch zu bellen.

Kontaktiere einen professionellen Hundetrainer

Wenn all das nicht funktioniert oder wenn du dir nicht sicher bist, wie du mit deinem bellenden Hund umgehen sollst, dann kannst du immer noch einen professionellen Hundetrainer kontaktieren. Dieser weiß, wie er deinem Hund dabei helfen kann, sicher und selbstbewusst zu werden und kann dir bei deinen Fragen und Problemen zu Seite stehen.

Fazit

Hunde bellen aus zwei Gründen: zum einen um sich selbst zu schützen und zum anderen um andere vor Gefahren zu warnen. Wenn dein Hund bei jedem Geräusch bellt, kann das ein Zeichen dafür sein, dass er sich in seiner Umgebung nicht sicher fühlt. Es gibt jedoch viele verschiedene Möglichkeiten, wie du diesem Problem entgegen wirken kannst. Wichtig ist, dass du deinem Hund gibst, was er braucht, um sich wohl und sicher zu fühlen. Wenn all das nicht funktioniert, kannst du auch immer noch einen professionellen Hundetrainer kontaktieren.

Es gibt viele Gründe, warum dein Hund bei jedem Geräusch bellt, aber am wichtigsten ist, dass du verstehst, was dein Hund damit zu sagen versucht. Wenn du deinem Hund beibringst, dass bestimmte Geräusche ungefährlich sind, wird er sich sicherer fühlen und weniger zum Bellen neigen.

Schreibe einen Kommentar