Hilfe! Mein Hund verschluckt sich ständig – Was du dagegen tun kannst

1. Worum geht es?

Ernsthaft, dein Hund verschluckt sich? Das Problem ist leider weiter verbreitet, als du denken magst. Viele Leute in Deutschland kämpfen mit einem verschluckenden Hund. Es ist nicht nur lästig, sondern auch gefährlich – vor allem, wenn der Hund seine Mahlzeiten nicht richtig schlucken kann. Deshalb gilt es, das Problem so schnell wie möglich in den Griff zu bekommen.

2. Was du über das Verschlucken deines Hundes wissen musst

Es ist wichtig, die Ursache für das Verschlucken des Hundes zu verstehen. Es gibt eine Reihe von verschiedenen Gründen, warum ein Hund sich verschlucken kann. Dazu gehören Dinge wie eine schlechte Kieferstruktur, Überernährung, Speichelprobleme und schlechtes Essverhalten. Es ist wichtig zu verstehen, dass das Problem nicht einfach verschwinden wird, sondern dass es behandelt werden muss.

3. Wie du das Problem angehen kannst

Wenn dein Hund sich immer wieder verschluckt, ist es wichtig, dass du Probleme identifizierst und gezielt etwas dagegen unternimmst. Hier sind einige Lösungen, die du in Betracht ziehen kannst:

Siehe auch:  Warum dein Hund Pickel hat und was du dagegen tun kannst

4. Verändere die Art, wie du deinem Hund fütterst

Es ist wichtig, dass du überlegst, wie du deinem Hund das Futter gibst. Wichtig ist auch, dass du immer die richtige Menge an Futter gibst. Eine zu große Menge kann dazu führen, dass der Hund zu schnell und zu viel futtert. Außerdem kann es helfen, den Futterplatz deines Hundes zu ergänzen. Eine Schüssel auf einem Hügel oder einer Plattform kann helfen, den Kopf deines Hundes zu erhöhen und das Schlucken zu erleichtern.

5. Vermeide zu viel Aktivität vor und nach dem Füttern

Wenn dein Hund sich verschluckt, kann es helfen, die Aktivität vor und nach dem Füttern zu reduzieren. Wenn dein Hund gerne rennt und spielt, versuche es zu vermeiden, ihn zu aufgeregt zu machen, bevor er seine Mahlzeiten bekommt, und lasse ihn ruhen, nachdem er gefressen hat. Dadurch wird das Schlucken erleichtert und dein Hund hat mehr Ruhe, um seine Mahlzeiten aufzunehmen.

6. Versuche, ein gesundes Gebiss und Kieferstruktur zu erhalten

Es ist auch wichtig, dass du dafür sorgst, dass dein Hund ein gesundes Gebiss und Kieferstruktur hat. Ein besseres Gebiss und eine bessere Kieferstruktur können das Schlucken erleichtern und das Risiko des Verschluckens verringern. Um dies zu erreichen, ist regelmäßiges Zähneputzen, Zahnschutz und eine gesunde Ernährung für deinen Hund sehr wichtig.

7. Gehe zur Kontrolle zu deinem Tierarzt

Wenn die oben genannten Strategien nicht funktionieren, solltest du für eine Kontrolle zu deinem Tierarzt gehen. Viele Menschen denken, dass sie nur bei schwerwiegenderen gesundheitlichen Problemen einen Tierarzt aufsuchen müssen. In Wirklichkeit ist es jedoch ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, wenn du den Verdacht hast, dass dein Hund etwas nicht richtig schlucken kann. Der Tierarzt kann die Ursache diagnostizieren und einen geeigneten Behandlungsplan vorschlagen.

Siehe auch:  Mysteriöser Hundeknubbel unter der Haut: Was ist das?

8. Versuche, einen Fachmann für Tierverhalten aufzusuchen

Wenn du die Ursache des Problems gefunden hast, ist es wichtig, dass du es so schnell wie möglich behandelst. Wenn du Hilfe brauchst, um einen Behandlungsplan zu erstellen, kannst du versuchen, einen Fachmann für Tierverhalten zu finden. Sie können dir helfen, das Problem anzugehen und deinen Hund dabei zu unterstützen, richtig zu schlucken und gesund zu bleiben.

9. Füttere deinen Hund kleinere Mahlzeiten

Eine weitere Möglichkeit, das Schlucken zu erleichtern, besteht darin, kleinere Mahlzeiten zu füttern. Wenn du dem Hund große Mengen futterst, kann er sich leichter verschlucken. Indem du die Mahlzeiten in kleinere Portionen aufteilst, kann er besser schlucken und du kannst verhindern, dass er sich verschluckt.

10. Verwende spezielle Futterformulierungen

Es gibt verschiedene Futterformulierungen, die helfen können, das Risiko des Verschluckens zu reduzieren. Dazu gehören verschiedene Futterformeln, wie z.B. Futter in flüssiger oder pastöser Form. Diese Futterformulierungen sind leichter zu schlucken und können helfen, das Problem zu lösen.

11. Vermeide fettige und klebrige Lebensmittel

Achte darauf, dass du deinem Hund keine fettigen oder klebrigen Lebensmittel gibst, da sie schwer zu schlucken sind. Diese Lebensmittel können dazu führen, dass dein Hund sich verschluckt, da sie in der Luftröhre stecken bleiben können.

12. Vermeide, dass dein Hund schnell frisst

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass du sicherstellst, dass dein Hund nicht zu schnell frisst. Wenn er schnell isst, ist er wahrscheinlicher zu verschlucken. Deshalb ist es ratsam, dass du deinen Hund dazu ermutigst, langsam zu essen, damit er sich nicht verschluckt.

13. Achte auf Anzeichen eines Verschluckens

Es ist wichtig, dass du die Anzeichen eines Verschluckens kennst. Einige Anzeichen können sein: Husten, Würgen, Atemnot, Erbrechen, Keuchen, Verfärbung der Zunge. Wenn du solche Symptome beobachtest, kann es sein, dass dein Hund etwas verschluckt hat, und du solltest so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen.

Siehe auch:  Frisch und unvergesslich: Sanfte Wellen und süße Hundebabys am Hundestrand in Binz!

14. Verhindere, dass dein Hund gefährliche Lebensmittel isst

Es ist wichtig, dass du gefährliche Lebensmittel wie Steine, kleine Spielzeuge oder Knochen vermeidest, da diese zum Verschlucken führen können. Diese Lebensmittel können in der Luftröhre eines Hundes stecken bleiben und ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Auch diese Lebensmittel können in den Magen des Hundes gelangen und dort eine Verstopfung verursachen.

15. Sei geduldig und lasse deinem Hund genug Zeit zum Fressen

Schließlich ist es auch wichtig, dass du geduldig bist und deinem Hund Zeit lässt, um seine Mahlzeiten aufzunehmen. Wenn du deinen Hund drängst, kann das dazu führen, dass er sich verschluckt. Deshalb ist es wichtig, dass du deinem Hund ausreichend Zeit lässt, um seine Mahlzeiten in Ruhe aufzunehmen.

In diesem Blog-Post haben wir einige Strategien besprochen, um das Problem des Verschluckens deines Hundes zu lösen. Wie du sehen kannst, gibt es einige Möglichkeiten, wie du vorgehen kannst, um das Problem zu lösen, aber es ist wichtig zu beachten, dass es einige Zeit dauern kann, bis die Ergebnisse eintreten. Es ist wichtig, dass du geduldig bist und deinen Hund unterstützt, damit er sich nicht mehr verschluckt.

Schreibe einen Kommentar