Einleitung
🐶 Viele Hundebesitzer fragen sich, ab wann ihr geliebter Vierbeiner Fieber hat. In diesem Blog-Beitrag erfährst du, welche Anzeichen auf Fieber bei Hunden hindeuten und ab welcher Körpertemperatur du von Fieber sprechen solltest.
Was ist Fieber?
🌡️ Fieber ist eine erhöhte Körpertemperatur und tritt bei Hunden genauso wie bei uns Menschen auf. Es handelt sich dabei nicht um eine eigenständige Krankheit, sondern um eine Reaktion des Körpers auf eine Infektion oder Entzündung. Fieber ist ein natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers, um Krankheitserreger abzutöten oder einzudämmen.
Welche Anzeichen deuten auf Fieber beim Hund hin?
⚠️ Es gibt verschiedene Anzeichen, die auf Fieber bei Hunden hinweisen können. Dazu gehören:
- erhöhte Körpertemperatur
- Schüttelfrost
- Abgeschlagenheit
- Appetitlosigkeit
- Lustlosigkeit
- Erbrechen
- Durchfall
Ab welcher Körpertemperatur hat mein Hund Fieber?
🌡️ Ab einer Rektaltemperatur von 39,0 °C spricht man bei Hunden von Fieber. Die normale Körpertemperatur eines Hundes liegt zwischen 37,5 °C und 39,0 °C. Es ist wichtig, die Körpertemperatur rektal zu messen, da dies die genaueste Methode ist.
Wie messe ich die Körpertemperatur meines Hundes?
🌡️ Um die Körpertemperatur deines Hundes zu messen, benötigst du ein digitales Fieberthermometer. Trage etwas Gleitgel oder Vaseline auf die Spitze des Thermometers auf und führe es vorsichtig etwa 2-3 cm in den After deines Hundes ein. Halte das Thermometer für etwa eine Minute, um eine genaue Temperatur zu erhalten.
Was sind die möglichen Ursachen für Fieber?
🦠 Fieber bei Hunden kann verschiedene Ursachen haben. Häufig tritt Fieber als Reaktion auf eine Infektion auf. Dazu gehören beispielsweise virale oder bakterielle Infektionen, Zeckenbisse, Wurmbefall oder auch eine Entzündung im Körper. Es ist wichtig, die genaue Ursache herauszufinden, um eine passende Behandlung einzuleiten.
Was soll ich tun, wenn mein Hund Fieber hat?
👩⚕️ Wenn du bei deinem Hund Fieber feststellst, solltest du ihn zunächst beobachten und auf weitere Symptome achten. Ist dein Hund ansonsten fit und aktiv, kannst du ihm eine Schonzeit gönnen und ihn gut beobachten. Steigt die Körpertemperatur jedoch an oder zeigt dein Hund weitere Symptome, ist ein Besuch beim Tierarzt ratsam. Der Tierarzt kann die genaue Ursache des Fiebers feststellen und eine passende Behandlung empfehlen.
Wann ist Fieber lebensbedrohlich für meinen Hund?
❗ Fieber ist an sich keine lebensbedrohliche Erkrankung, jedoch können die zugrundeliegenden Ursachen schwerwiegend sein. Bei hohem Fieber oder wenn dein Hund stark geschwächt ist, solltest du umgehend einen Tierarzt aufsuchen. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung kann lebensrettend sein.
Tipps zur Vorbeugung von Fieber
🔐 Um Fieber und möglichen Infektionen bei deinem Hund vorzubeugen, solltest du folgende Maßnahmen beachten:
- Impfung gegen bestimmte Krankheiten
- regelmäßige Entwurmung
- Zeckenschutz
- gesunde Ernährung
- ausreichende Bewegung und Spielmöglichkeiten
Fazit
🐕🦺 Fieber bei Hunden ist ein Anzeichen dafür, dass der Körper gegen eine Infektion oder Entzündung kämpft. Es ist wichtig, die Körpertemperatur zu messen und auf mögliche Symptome zu achten. Bei Fieber oder weiteren Symptomen sollte ein Tierarzt aufgesucht werden, um die genaue Ursache festzustellen und eine passende Behandlung einzuleiten. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du vorbeugen und die Gesundheit deines Hundes schützen.
Quellen
Tiermedizinportal – Fieber beim Hund
hunde.de – Der Hund und die Anzeichen für Fieber

Hier schreibe ich über alles zum Thema Haustiere. Meine Expertise als Hundetrainer und mein Leben mit meiner Hundedame Bonnie ist mir dabei behilflich.