5 Wege zur Stoppung unerwünschter ‚Hausunfälle‘ bei Welpen

Was sind Hausunfälle bei Welpen?

Hausunfälle sind ein allzu häufiges Problem, das auf Erziehungsfehler zurückzuführen ist. Viele Welpenhalter sind sich nicht bewusst, dass die meisten dieser Unfälle verhindert werden können. Ein Hausunfall tritt auf, wenn ein Welpe etwas an einem Ort macht, an dem er es nicht machen sollte oder an einen Ort geht, an dem er nicht sein sollte. Es kann sein, dass er anfängt zu pinkeln oder zu kacken, wenn er nicht in der Lage ist, zu seinem üblichen nächtlichen Toilettenort zu gelangen. In einigen Fällen können Hausunfälle auch durch Stress oder Angst verursacht werden, aber in den meisten Fällen ist die Schuld beim Hundehalter zu suchen.

1. Erstelle regelmäßige Routinen

Hunde, wie auch Menschen, funktionieren am besten, wenn sie einen festen Zeitplan haben, an den sie sich halten können. Der Schaffung einer regelmäßigen Routine wird ein Welpe helfen zu verstehen, wann er zu essen, zu spielen und zu trainieren hat. Auch wird er wissen, wann er zur Toilette gehen muss, und er wird bei dem entsprechenden Ort bleiben. Ein regelmäßiger Zeitplan wird Ihrem Welpen helfen, sich sicherer und wohler in seiner Umgebung zu fühlen.

2. Zuverlässige Kommandos & Training anwenden

Der nächste Schritt bei der Verhinderung von Hausunfällen besteht darin, Kommandos und Training anzuwenden. Zuverlässige Kommandos und Training sind entscheidend, um Ihrem Welpen beizubringen, wo er sein muss und was er tun soll. Er muss lernen, dass ER angehalten wird, nicht zu pinkeln oder zu kacken, bis er in den entsprechenden Bereich gebracht wird. Ein guter Hundetrainer kann Ihnen helfen, Ihrem Welpen im Training das nötig Wissen beizubringen.

Siehe auch:  So berühren Sie Ihren Welpen richtig nach der Geburt!

3. Vermeide Unachtsamkeit

Es ist leicht abgelenkt zu werden, vor allem in Betracht dessen, dass Welpen selten still sitzen können. Ein Welpe kann sehr schnell von einem Ort zu einem anderen gehen und sich dann dort erleichtern. Vermeide also Unachtsamkeit, indem du stets beobachtest, wo dein Welpe ist und was er macht.

4. Förder die Kommunikation

Die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Welpen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass er seine Bedürfnisse kennt. Wenn Sie Ihrem Welpen sagen, dass Sie ihn mit auf die Toilette nehmen werden, wird er wissen, dass es normal ist, dass er sich dort erleichtern darf. Auf diese Weise wird er weniger wahrscheinlich ungewollt an einem anderen Ort zu pinkeln oder zu kacken.

5. Konsequentes Belohnungssystem einführen

Eine weitere Möglichkeit, Hausunfälle zu verhindern, besteht darin, ein konsequentes Belohnungssystem einzuführen. Wenn Ihr Welpe an den richtigen Ort geht, um seine Bedürfnisse zu befriedigen, können Sie ihn belohnen, um ihm zu helfen, das richtige Verhalten zu verinnerlichen. Sei konsequent und belohne ihn jedes Mal, wenn er das Richtige tut.

Wie man Hausunfälle vermeidet

Hausunfälle sind normalerweise das Ergebnis eines Erziehungsfehlers. Um Hausunfällen vorzubeugen, müssen Sie Ihrem Welpen beibringen, wie er sich richtig verhält und wie er seine Bedürfnisse auf angemessene Weise befriedigen kann. Eine gute Erziehung, regelmäßige Routine, zuverlässige Kommandos, Vermeidung von Unachtsamkeit und ein konsequentes Belohnungssystem sind die besten Wege, um sicherzustellen, dass unerwünschte Hausunfälle vermieden werden.

Erziehungsmethoden

Die richtigen Erziehungsmethoden sind entscheidend, um einen Welpen dauerhaft und effektiv zu erziehen. Ein sanfter und freundlicher Ansatz wird Ihnen helfen, Ihrem Welpen die notwendigen Fähigkeiten beizubringen, um erfolgreich zu sein. Natürlich ist es wichtig, dass Sie Ihren Welpen bestrafen, wenn er unerwünschtes Verhalten zeigt, aber es ist wichtig zu wissen, wann, wie und warum Sie es tun. Eine Kombination aus mündlichen Kommandos, visuellen Kommandos und positiver Bestärkung wird Ihnen helfen, Ihrem Welpen beizubringen, wie er in einer menschlichen Umgebung funktioniert.

Siehe auch:  Was passiert, wenn eine Hündin am 56. Tag Welpen wirft?

Körpersprache und Stimme

Die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Welpen ist entscheidend, um einen unerwünschten Hausunfall zu vermeiden. Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Welpen mithilfe Ihrer Körpersprache und Stimme beibringen, was er tun soll und was er nicht tun soll. Die richtige Körpersprache kann helfen, Ihrem Welpen das zu beibringen, was er tun soll, und ihm helfen, Ihre Kommandos zu verstehen. Wenn Sie Ihrem Welpen etwas beibringen, sollten Sie darauf achten, dass Sie ruhig und bestimmt sprechen. Suche ihn in die Augen, um auf sich aufmerksam zu machen und höre nach einer Weile auf zu reden, um sicherzustellen, dass er Ihnen konzentriert zuhört.

Die richtige Einstellung

Die richtige Einstellung zu haben ist entscheidend, um einen erfolgreichen Training zu haben. Es ist wichtig, dass Sie geduldig sind und verstehen, dass der Lernprozess etwas Zeit in Anspruch nimmt. Versuchen Sie nicht, Ihrem Welpen zu viel auf einmal beizubringen, da er möglicherweise überfordert wird und sich nicht mehr konzentrieren kann. Geben Sie Ihrem Welpen ausreichend Zeit, um sich anzupassen und schaffen Sie eine Umgebung, in der er sich wohlfühlt. Sie sollten auch darauf achten, dass Sie beim Training Ihren Welpen loben, um ihn zu motivieren, richtiges Verhalten zu zeigen.

Wann zum Tierarzt gehen?

Wenn Sie nach all diesen Tipps immer noch Probleme haben, kann es sein, dass Ihr Welpe ein medizinisches Problem hat, das die Verhinderung unerwünschter Hausunfälle erschwert. In diesem Fall sollten Sie zu einem Tierarzt gehen, um herauszufinden, ob ernsthafte medizinische Probleme vorliegen. Der Tierarzt kann Ihnen helfen, das Problem zu bestimmen und die richtige Behandlung zu finden.

Siehe auch:  Was Ihr Hund über Krusten auf der Haut sagen könnte: Erkennen, Behandeln und Vorbeugen

Fazit

Hausunfälle sind ein häufiges Problem bei Welpen und können verhindert werden. Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Welpen beibringen, richtiges Verhalten zu zeigen, indem Sie einen festen Zeitplan einhalten, zuverlässige Kommandos und Training anwenden, Unachtsamkeit vermeiden, Kommunikation fördern und ein konsequentes Belohnungssystem einführen. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihren Welpen richtig erziehen, die richtige Körpersprache und Stimme verwenden und eine positive Einstellung haben. Sollten Sie nach all diesen Tipps immer noch Probleme haben, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen. Verfolgen Sie diese Tipps und Sie werden weniger wahrscheinlich unerwünschte Hausunfälle bei Ihrem Welpen haben.

Schreibe einen Kommentar