5 Wege, wie Du Deinem Hund helfen kannst, Pickel loszuwerden
Die Haut deines Hundes ist wahrscheinlich die wichtigste Barriere für jeden Parasiten und Krankheitserreger, der versucht, an deinen Hund heranzukommen. Wenn du bemerkst, dass dein Hund Pickel oder Ausschläge hat, solltest du schnell reagieren, um ihm zu helfen, diese zu beseitigen. Um deinem Hund zu helfen, Pickel loszuwerden, sind hier fünf Möglichkeiten.
1. Konsultiere einen Tierarzt
Du solltest immer einen professionellen Rat einholen, wenn du Anzeichen von Pickeln oder Ausschlägen bei deinem Hund bemerkst. Wenn Pickel oder Ausschläge nicht von alleine verschwinden oder sich sogar verschlimmern, ist es wichtig, dass du deinen Hund zu einem Tierarzt bringst, damit dieser die Ursache herausfinden und behandeln kann. Ein Tierarzt kann dir auch einige Tipps geben, wie du die Haut deines Hundes beim Heilungsprozess unterstützen kannst.
2. Reduziere Kontakt mit anderen Tieren
Gerade bei kleineren Hunden ist es besonders wichtig, den Kontakt zu anderen Tieren und Hunden zu reduzieren. Manchmal können Krankheitserreger, die andere Hunde tragen, zu Pickeln und Hautirritationen bei deinem Hund führen. Wenn du den Kontakt zu anderen Tieren reduzierst, kannst du das Risiko solcher Krankheiten minimieren.
3. Halte die Haut Deines Hundes sauber
Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Beseitigung von Pickeln oder Ausschlägen bei deinem Hund ist die Einhaltung einer guten Hygiene. Halte den Hautbereich mit einem weichen, feuchten Tuch sauber und trage bei jeder Reinigung ein mildes, rezeptfreies Shampoo auf. Vermeide es, die Haut zu sehr zu reiben, da dies zu mehr Reizungen führen kann.
4. Vermeide allergische Reaktionen
Manchmal sind allergische Reaktionen die Ursache für Pickel oder Ausschläge bei deinem Hund. Achte also darauf, dass du deinem Hund mögliche Allergene wie Futter, Schimmel und andere Substanzen entsprechend fernhältst.
5. Ergänze die Ernährung Deines Hundes
Ergänzungsfuttermittel können deinem Hund auch helfen, Pickel und Ausschläge loszuwerden. Diese Futterzusätze können mit lebenswichtigen Nährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen angereichert werden, die die Haut deines Hundes stärken und unterstützen. Es ist jedoch wichtig, dass du die Ergänzungsfuttermittel nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt verwendest und die Anweisungen des Tierarztes befolgst.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Es ist wichtig, dass du deinen Hund nicht an Stellen kratzt, die von Pickeln oder Ausschlägen betroffen sind, da dies die Infektion verschlechtern und die Wunde verschlimmern kann. Achte außerdem darauf, dass du keine Cremes auf die Haut deines Hundes aufträgst, ohne zuvor einen Tierarzt zu konsultieren. Dies kann zu schwerwiegenden allergischen Reaktionen führen.
Was kannst du noch tun?
Es gibt auch einige andere Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deinem Hund dabei zu helfen, Pickel oder Ausschläge loszuwerden. Einige davon sind:
A. Vermeide Stress
Versuche, die Stresssituationen für deinen Hund auf ein Minimum zu reduzieren. Stress kann die Haut deines Hundes auf verschiedene Weise geschädigt machen, insbesondere, wenn sie von Pickeln oder Ausschlägen betroffen ist.
B. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung
Vermeide es, deinen Hund für lange Zeit der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen, insbesondere bei Hunden mit Hautproblemen. Anstatt ihn draußen an der Sonne zu halten, solltest du ihn lieber an einen kühlen, schattigen Ort bringen.
C. Regelmäßige Hautinspektionen
Es ist wichtig, dass du deinen Hund regelmäßig auf mögliche Hautirritationen oder Entzündungen untersuchst. Dies kann helfen, Pickel und Ausschläge frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
D. Reinige Felle und Haare Deines Hundes
Reinige die Felle und die Haare deines Hundes regelmäßig mit einer weichen Bürste, und achte darauf, dass du jeden Tag sein Fell und seine Haare sorgfältig bürstest, um mögliche Partikel oder mögliche Allergene loszuwerden.
E. Verringere die Verwendung von Chemikalien
Wenn du die Böden, Decken oder andere Gegenstände reinigst, vermeide die Verwendung von Chemikalien, die für deinen Hund schädlich sein können. Verwende stattdessen besser biologische Reinigungsmittel.
F. Vermeide das Auftragen von Parfüms oder Aromen
Parfüme oder Aromen können die Haut deines Hundes schädigen und möglicherweise sogar Allergien verursachen. Vermeide es daher, solche Substanzen in seiner Nähe zu verwenden.
Fazit
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du deinem Hund helfen, Pickel und Ausschläge loszuwerden und seine Haut zu stärken. Es ist jedoch immer wichtig, einen professionellen Rat einzuholen und die Anweisungen eines Tierarztes zu befolgen, um das Risiko zu minimieren und deinen Hund zu schützen.

Hier schreibe ich über alles zum Thema Haustiere. Meine Expertise als Hundetrainer und mein Leben mit meiner Hundedame Bonnie ist mir dabei behilflich.